19. 04. 2022
Ob Schulen oder Kindergärten, Universitäten, Einfamilienhäuser, Krankenhäuser, Rat- oder Bürohochhäuser: Alle Gebäude und vor allem die Menschen in ihnen brauchen frische Luft. Das Problem: Egal ob im Neubau oder Bestand, die Gebäudehüllen werden immer dichter. Während früher zum Lüften einfach die Fenster geöffnet wurden, ist dies heute bei Neubauten und energetisch sanierten Gebäuden meist nicht mehr möglich oder reicht bei weitem nicht aus. Denn der Mensch braucht pro Stunde etwa 600 Liter frische Luft. Dazu müsste beispielsweise in Schulen die Raumluft alle zwei Stunden komplett ausgetauscht werden. Mit reiner Fensterlüftung ist das, vor allem im Winter, kaum zu schaffen. Selbst im Sommer wird das schnell zum Problem, wenn etwa Straßenlärm bei offenen Fenstern stört. Eine Lösung für kontinuierlich frische Luft bietet REHAU mit AWADUKT Thermo, einem antimikrobiellen System für die kontrollierte Lüftung.
mehr